Unsere Mission
musicRLPwomen* ist das Netzwerk für Akteur*innen der Musik- und Kreativbranche in Rheinland-Pfalz. Das Netzwerk hat es sich gemeinsam mit dem Träger pop rlp zur Aufgabe gemacht, Akteur*innen sichtbarer zu machen und zu vernetzen und auf das Ungleichgewicht auf und hinter den Bühnen in der Musikbranche aufmerksam zu machen.
Auf nationaler Ebene ist mRLPw* eines von bisher 9 Ländernetzwerken und Teil der Initiative Music Women* Germany, dem bundesweiten Netzwerk.
Die Gründung des Netzwerks basiert auf dem Willen langfristige Veränderungen anzustoßen. Wir wollen Akteur*innen der Branche ebenso ansprechen wie Menschen, die einen Einstieg suchen oder am Thema interessiert sind. Wir arbeiten an verschiedenen Formaten, um sowohl Beiträge zum Diskurs als auch gezielte Förderung, beispielsweise des eigenen künstlerischen Schaffens, anzubieten und um kreative und sichere Räume zu schaffen.
Angebot
-
Hier kommst du zu unserem booking roster.
Du bist Veranstalter*in und suchst nach FLINTA*-Acts aus Rheinland-Pfalz? In unserem booking roster findest du garantiert, was du suchst!
So bekommen talentierte Bands und Solo-Acts mehr Sichtbarkeit – und du die perfekte musikalische Ergänzung für dein Event. -
Wir wollen einen sicheren Ort für Musiker*innen schaffen, um kreativ arbeiten und wirken zu können.
Hol dir hier alle Infos zu unserem mRLPw* Creative Hub
-
Du organisierst ein Event oder Festival und mRLPw* darf nicht fehlen?
Dann konfiguriere gemeinsam mit uns den mRLPW* Eventstand passend für deine Veranstaltung
-
Let's talk, let's connect! 🤝
Wir möchten uns regelmäßig hören, sehen und sprechen! Daher treffen wir uns jeden dritten Dienstag im Monat auf Zoom, um uns auszutauschen, Impulse zuteilen und das Netzwerk gemeinsam zu gestalten. Die Treffen sind öffentlich, wir freuen uns immer über neue Gesichter!
HIER geht es zum Zoom-Link. Dieser bleibt immer gleich.
Das nächste digitale Netzwerktreffen findet am 21. Januar 2025 statt!
-
Damit wir uns schnell und unkompliziert austauschen können, haben wir eine Signal-Gruppe, der du sehr gerne beitreten kann.
Es soll ein Safe Space für alle FLINTA* im Musikbusiness in Rheinland-Pfalz sein.
Termine
-
Neben ihrer Musik verbreiten Popstars wie Beyoncé, Billie Eilish und Taylor Swift politische Botschaften in den sozialen Medien und katalysieren soziale Bewegungen – sie vereinen Pop und politischen Aktivismus.
Seit 2016 treiben sie gesellschaftliche Debatten voran und navigieren dabei zwischen Kommerz und Kritik. Sind die Künstlerinnen authentisch oder setzen sie nur auf strategisches Marketing? In ihrem Online-Vortrag am 22. Januar 2025 analysiert die Kulturjournalistin Vanessa Schneider (Bayrischer Rundfunk), wie Popkultur politische Prozesse und gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen könnte und sichtbar macht.
Beginn: 18 Uhr
HIER geht es zur Anmeldung
-
Für ein bisher einmaliges Förderprojekt suchen wir Awareness-Menschen aus Rheinland-Pfalz. Wir möchten die Struktuen für die Awareness-Arbeit im Land nachhaltig ausbauen und bieten im April dafür einen intensiven Schulungstag (12. oder 26. April 2025) in Koblenz an.
👉 Das Projekt verfolgt drei zentrale Ziele: Die Aktivierung und nachhaltige Stärkung regionaler Awareness-Strukturen, die Sensibilisierung für Awareness in der Veranstaltungsbranche sowie die Förderung des Austauschs zwischen Akteur*innen aus dem Kultur- und Veranstaltungsbereich.
Damit möchte musicRLPwomen* gemeinsam mit der bundesweit tätigen Organisation “Safe The Dance” einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit, Antidiskriminierung und geschützten Räumen leisten. 🙌
Reise- und Übernachtungskosten können bei Bedarf übernommen werden, die Verpflegung ist inklusive.
Gefördert durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
Hier geht es zu unserem Aufruf!
COMMUNITY
-
Als Ländernetzwerk sind wir Teil von MusicWomen*Germany und vertreten Rheinland-Pfalz auf Bundesebene.
In der Datenbank können Akteur*innen aus der bundesweiten Musikbranche gefunden werden. Tragt euch unbedingt ein und werdet Teil eines großen Netzwerkes.
-
Unsere Arbeit wird maßgeblich durch unseren Träger pop rlp, dem Kompetenzzentrum für Popularmusik in Rheinland-Pfalz, ermöglicht.
Pop rlp bietet ein breites Portfolio an Fördermöglichkeiten für Nachwuchskünstler*innen an und fördert die musikalische Infrastruktur des Landes.
Unterstützen oder mitwirken?
-
Das Ganze schaffen wir natürlich nur gemeinsam mit euch. Nur zusammen können wir etwas bewegen: eine landesweite Plattform für gegenseitiges Empowerment schaffen, einen Safer Space anbieten, um uns auszutauschen und gemeinsam an Themen zu arbeiten und etwas zu bewegen.
-
Abonniert unseren Newsletter, folgt uns auf Social Media und hört in unsere Spotify Playlist rein.
Reichweite ist auch Sichtbarkeit.
Kommt zu unseren Veranstaltungen – so zeigt ihr, wie wichtig das Thema ist und könnt euch direkt mit anderen Akteur*innen vernetzen.
Weist uns auf Fördermöglichkeiten oder Veranstaltungen in eurer Region hin, auf die wir aufmerksam machen könnten und fragt uns an, wenn wir euch bei eurer Veranstaltung oder Projekt unterstützen können.
-
Dann meldet euch gerne bei uns und oder nehmt an unserem nächsten Netzwerktreffen teil. Wir treffen uns jeden dritten Dienstag ab 18:30 auf Zoom. Dort informieren wir euch regelmäßig über unsere Aktionen und tauschen uns gegenseitig aus.
Setzt euch gerne in Verbindung mit uns, wenn ihr Input oder Interesse habt!
Menschen, die sich als männlich* identifizieren, können sich selbstverständlich als Verbündete (Allies) engagieren. Geschlechtergerechtigkeit betrifft uns alle. Wir freuen uns auch über eure Unterstützung!